Es kommt nicht oft vor, dass ein leibhaftiger CEO die Zeit findet, ein Buch zu schreiben: Genesys-Chef Tony Bates hat dies zusammen mit Wall-Street-Journal-Autorin Dr. Natalie Petouhoff geschafft. "Empathy in Action" beschreibt auf über 300 Seiten, mit welchen Strategien die Customer Experience auf das Niveau des 21. Jahrhunderts gehoben werden kann.
Menschen sind bequem. Bis die ersten Zeilen dieses Blogartikels entstanden sind, habe ich in die Luft geschaut, die Wäsche aufgehängt und musste mindestens drei andere Artikel lesen. Regelrechten Widerstand leisten aber Menschen, wenn sich ihr vertrautes Arbeitsumfeld plötzlich ändert. Den Umgang mit diesem Widerstand nennt man Change Management.
Wer wollte heute noch bestreiten, dass loyale Kunden der Garant für stabiles Wachstum sind? Doch wie erzeugt man Loyalität? Genesys glaubt, hier die Lösung zu kennen: empathischer Kundenservice. "Empathy in Action" ist daher auch das Motto des G-Summit DACH 2022, der größten Inhouse-Messe der CX-Branche im deutschsprachigen Raum. Die Messe findet am 24. Mai ab 10 Uhr virtuell auf der Genesys Event-Plattform in den Alpen statt. Was erwartet uns dort?
Es gibt jede Menge internationale Studien, aber nur eine für Deutschland. Seien Sie jetzt mit dabei und erfahren Sie als erstes, was Unternehmen im Themenfeld Customer Experience umtreibt. Wie wichtig ist es, bringt es was und was sind primäre Handlungsfelder?
Wo weniger mehr ist! Das behaupten die Experten Dr. Dirk Michelsen (Consultant, IBM), Benjamin Gebauer (Head of Digital Business, infinit.cx) und Stefan Kolle (CEO, Futurelab, Member of infinit.cx Group). Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des BoXenstopp #2 vom 14. April 2021.

Ihre Kunden liegen Ihnen am Herzen – gilt das auch umgekehrt? Ein kleiner (Kunden-)Beziehungsratgeber
In einer Paartherapie würde man wohl von einer toxischen Beziehung sprechen: Laut Zendesk wechseln 48 Prozent der Kunden zu einem Konkurrenten, weil dieser für seinen guten Service bekannt ist. Was können Unternehmen dagegen tun?
Schon als Kinder lernten wir von der Sesamstraße "wer nicht fragt bleibt dumm" und mein Opa pflegte zu sagen "es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten". Sich selbst und anderen Fragen zu stellen ist eine der elementaren Fähigkeiten des Menschen, die maßgeblich zur Entwicklung unserer Welt, wie wir sie heute kennen, beigetragen hat. Richard David Precht, der wohl bekannteste deutsche Coffee-Table-Philosoph, kommt zu der Erkenntnis: „Fragen zu stellen ist eine Fähigkeit, die man nie verlernen sollte.“ Deswegen befragen wohl Unternehmen so gerne so oft ihre Kunden. Doch welche Fragen sollten Unternehmen sich selbst stellen – gerade bzgl. dem Kundenerlebnis, d. h. der Customer Experience?
München, 17.12.2021 - infinit.cx, führender Spezialist für erfolgreichen Kundenservice durch Customer Experience (CX), gab heute bekannt, dass infinit.cx als Gewinner des Cyara Customer Smiles Award 2021 in der Kategorie "Top Delivery Partner 2021" ausgezeichnet wurde. infinit.cx wurde für diese Auszeichnung aufgrund seines vorbildlichen Engagements für CX Assurance und DevOps Best Practices und Innovationen ausgewählt. Die Cyara Customer Smile Awards wurden zum zweiten Mal auf der Xchange 2021 verliehen, einer virtuellen Konferenz zum Thema CX Assurance.
Der i-Serviceblog titelte im Sommer diesen Jahres mit "6 Argumente gegen eine Cloud-Lösung im Contact Center" - ein trotz provokativer Überschrift differenzierter Artikel von Roland Ruf über die Für und Wider der Verlagerung der Kundenservice-Infrastruktur in die Cloud. Den Skeptikern mag auch der mehrtägige Ausfall des Facebook-Imperiums im Oktober 2021 schrecken: Kann denn die Cloud wirklich sicherstellen, dass unsere Serviceversprechen gegenüber den Kunden eingehalten werden? Schauen wir mal …
Kajetan Brandstätter vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) interviewt unseren Geschäftsführer Stefan Grünzner zu diesem Thema. In diesem Gespräch erfahren Sie, was ihn persönlich antreibt und warum besserer Kundenservice insbesondere für den gehobenen Mittelstand heute nötig und möglich ist.