Whitepaper
„Service-Profis.” (Kundenstimme 2020)
Hier finden Sie Whitepaper zu vielfältigen Themen in Omnikanal-Kundenservice und Customer Experience. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen unsere BoXenstopps – das sind Impulse & Expertenrunden für Entscheider in Kundenservice & Customer Experience, immer wieder dienstags um 8 Uhr. Sie haben drängende Fragen, die hier nicht beantwortet werden? Dann trauen Sie sich und fragen Sie unsere Experten persönlich.
NEU: So gelingt der Weg in die Contactcenter-Cloud
Contactcenter Shift2Cloud-Grundlagen
Die Cloud ist in aller Munde. Laut einer aktuellen IDC-Studie verfügen 95 % der befragten Unternehmen über eine Cloudstrategie und sind bereits in der Umsetzung. Die Cloud hat sich bereits zum integralen Bestandteil der IT-Landschaft entwickelt. Was bedeutet das für die Kundenkommunikation Ihres Unternehmens? Denn der Weg in die Cloud ist mehr als nur ein Technologiewechsel! Cloud und Datenschutz – was ist zu beachten? Wie gelingt der Shift in die Cloud und was für Konsequenzen ergeben sich für den Betrieb? Das sind nur einige der Fragen, die dieses Whitepaper beantwortet.
Hinweis: In den BoXenstopp Basics Shift2Cloud: So gehen Contactcenter erfolgreich in die Cloud und gewinnen an Dynamik am Di 29.11.2022 erfahren Sie mehr über dieses Whitepaper und seine Hintergründe. Zur Anmeldung!
Der Wert personalisierter Kundenerlebnisse für Kunden und Unternehmen
Experience-as-a-Service als Motor der Veränderung
In Zeiten vollkommener Transparenz von Produkten und Preisen spielen die „weichen“ Faktoren eine immer wichtigere Rolle, um sich im Wettbewerb zu differenzieren: Unternehmen mit loyalen Kunden steigern ihre Umsätze zweieinhalbmal schneller als andere Unternehmen derselben Branche. Fühlen sich Kunden aufgrund personalisierter Erlebnisse wohl bei einem Unternehmen, haben sie keinen Grund, Zeit in Produktvergleiche zu investieren oder auf Werbekampagnen bzw. Rabatt-Angebote zu reagieren. Wie kann Technologie Kunden und Mitarbeiter heute dabei unterstützen, Interaktionen in dieser Qualität zu ermöglichen?
Kennzahlen & Steuerung von Instant Messaging im Kundenservice
Eine Gegenüberstellung für Hotline-Experten
Messaging hat längst Einzug gehalten in die Kundenkommunikation von Unternehmen. Die Beziehung zwischen Kunden und Unternehmen bekommt durch diesen fortlaufenden Dialog eine neue Qualität. Dieser Fachartikel bietet einen Einblick in die Besonderheiten des neuen Kanals Messaging im direkten Vergleich zum Telefonkanal und zeigt die Chancen und Risiken auf, die diese asynchrone Form der Kommunikation mit sich bringen. Dafür werfen wir zunächst einen Blick auf den Unterschied in der Planung von Hotlines und dem Kanal Messaging und dann auf die Kennzahlen als wichtige Steuerungsinstrumente. Nur so können wir die Stärken und Schwächen beider Kommunikationsformen angemessen würdigen und vermeiden es, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Zum Abschluss bekommen Sie nützliche Tipps, mit denen Sie Messaging erfolgreich in Ihrem Kundenservice einführen.
Die Bedeutung von Testautomatisierung für gelungene Kundenerlebnisse
So profitieren Kunden, Fachbereich und IT
IT und Business scheitern zu oft am Kunden. Kunden können heute so schnell und einfach Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen vergleichen wie nie zuvor. Überall machen sie dabei Erfahrungen mit kundenfreundlichen End-2-End-Prozessen und ein Wechsel zu einem anderen Produkt oder Dienstleister ist schnell gemacht. Dieses Verhalten stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, bei denen nicht nur Chancen, sondern auch Risiken lauern. Was können Sie tun damit Sie im Kundenvergleich ganz vorne liegen und Ihr Risiko trotzdem überschaubar bleibt?
Von wertlose zu unbezahlbar
Umgestaltung Ihres Contactcenters in ein Customer-Value-Center
Was Sie hier geboten bekommen, ist eine Vision, die wir aufgrund unserer Erfahrung und der Meinung der wichtigsten Fachleute in diesem Bereich zu verteidigen bereit sind. Außerdem bieten wir Ihnen ein begleitendes Webinar mit weiteren, nützlichen Fakten, damit Sie diese überzeugenden Argumente mit Ihren Kollegen teilen können (wir machen unsere Hausaufgaben, keine Sorge). Wir hoffen, dass diese Vision Ihnen hilft, aus dem Schatten zu treten und endlich der Held Ihrer eigenen Geschichte zu werden.
Praxishandbuch Customer Experience Management 2022
Strategie, Kunden & Organisation
Mit Beiträgen von Partnern der i-Service-Initiative und Stefan Kolle, CEO @ Futurelab – Member of infinit.cx Group.
Photo by Niklas Ohlrogge on Unsplash