
DIALOG! Konferenz 2023- Hot Summer Edition!
6. Juli - 7. Juli
Menschen erzählen aus der Praxis, tauschen Erfahrungen aus und kommen in den Dialog. Wir schauen gemeinsam in die Gegenwart und Zukunft von Kundenservice und gelungenen Kundenerlebnissen. Für Entscheider & Entscheiderinnen, die es wissen wollen.
Interaktiver & größer: Dieses Mal nehmen wir uns zwei Tage Zeit für Praxisvorträge, Workshops & Networking und treffen uns im wärmsten Monat des Jahres in München.
++ Kontinuierliche Aktualisierung von Agenda & Inhalten ++ Stand: 23.5.2023 ++
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Partner, Kunden und die, die es noch werden wollen. Marktbegleiter heißen wir herzlich in unseren BoXenstopps willkommen.
Inhalte (Auswahl)
Keynote: Servicedämmerung im Zeitalter der KI
Einfache und gar nicht mehr so einfache Antworten im Kundenservice kommen demnächst nur noch von Maschinen – so lautet das große Versprechen von ChatGPT & Co. Eine Problemlösung stellt dadurch nur noch die Vermittlung von Wissen dar! Was genau macht dann gelungenen, differenzierenden Service aus und welche Rolle spielt darin der Mensch? (Stefan Grünzner, CEO @ infinit.cx group)
Diskussion: Was kann der Mensch? KI, Kreativität & Kundenservice
Jeder Mensch ein Künstler. Das war das Versprechen von Joseph Beuys, dem Agent Provocateur der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts. Künstliche Intelligenz hilft heute im Kundenservice und in künstlerischen Prozessen. Zum Nutzen oder zum Schaden des menschlichen Potentials und worin besteht dieses unter den neuen Bedingungen? (u. a. mit Esther Fee Feichtner, Dozentin @ Hochschule für Musik und Theater München, Ralph Richter, Fotograf & Filmemacher, Thomas Hirschmann, CEO @ Behavioural Economy und Stefan Grünzner)
++ Bitte weiter scrollen für komplette Agenda ++
Vortragende (Auswahl)
Esther Fee Feichtner (Dozentin @ Hochschule für Musik und Theater München) ist Expertin für Künstliche Intelligenz (KI) und Sound. Sie studierte Informatik und Musikwissenschaft und promovierte mit dem Forschungsschwerpunkt Timbre-Analyse in Audiosignalen mit Feature-basierten Ansätzen und optimierten künstlichen neuronalen Netzen. Als Improvisationscoach und Komponistin beschäftigt sie sich intensiv mit der menschlichen Kreativität und setzt diese in Relation zu den aktuellen Mechanismen, die den hypothetisch kreativen KI-Systemen unterliegen. Sie leitet das Digitalisierungskolleg “Artificial Intelligence in Culture and Arts” (kurz: AICA) und hat einen Lehrauftrag für „Anwendungsorientierte Programmierung“ an der Hochschule für Musik und Theater München.
Ralph Richter (Fotograf und Filmemacher) hat visuelle Kommunikation, Fotografie und Film studiert, mit Ausstellungen in New York, Moskau, Sidney, München, Berlin und Düsseldorf. Er arbeitet für namhafte nationale und internationale Architekturbüros wie z. B. Norman Foster, Coop Himmelblau und begleitet weltweite Werbekampagnen führender Unternehmen wie Audi, Toyota, General Motors, Siemens, Sony, Deutsche Bank etc. Seit 2005 arbeitet Ralph Richter mit Computer Generate Images (CGI) und 3D-Visualisierung für Automobil- und Industriekonzerne, entwickelt seit 2015 Bildsprachen im Bereich Corporate Communication und Recruiting und berät heute Unternehmen in der Analyse und Implementierung von Text-zu-Bild-gebenden KI-Systemen („Prompt Engineering“).
Thomas Hirschmann (CEO @ CoreCortex & Behavioural Economy) ist leidenschaftlicher Entrepreneur und hat erfolgreich mehrere digitale Unternehmen im Bereich Daten, Wissen und Innovation aufgebaut. Er hat einen juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und psychologischen Hintergrund und interessiert sich für alles Innovative im Dreieck von Daten, Technologie und Verbraucherverhalten. Sein neuestes Unternehmen CoreCortex bietet KI-gestützte Innovation-as-a-Service und hilft Unternehmern, mithilfe Künstlicher Intelligenz, das volle Potenzial menschlicher Kreativität freizusetzen. Thomas ist Dozent für Data Science, Predictive Analytics & Big Data am Pearson College London, unterrichtet Innovation an der Kent Business School und International Business Expansion an der Toulouse Business School.
Stefan Grünzner (CEO @ infinit.cx group) begleitet Unternehmen seit über 20 Jahren mit einer klaren Mission: Kundenservice muss für Kunden gemacht und für Unternehmen bezahlbar sein. Sein Ziel ist es, gemeinsam mit Kunden und Partnern, den Weg in die Digitalisierung des Kundenservices zu gestalten und dabei die Menschen, die heute und in Zukunft Service erbringen und konsumieren, in den Mittelpunkt der technologischen Konzepte zu stellen.
Moderator
Kai Nörtemann (Marketing & Kommunikation @ infinit.cx) arbeitet seit über 20 Jahren in der Contactcenter-Branche - u. a. als Applikationsingenieur, Projektleiter, Berater, in Presales und Portfolio-Management, als Blogger und Analyst. Er setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalen Transformation in Kundenservice und Customer Experience auseinander. Eigenständig denkende und handelnde Menschen sieht der Diplom-Physiker als Schlüssel zu wirklichem Fortschritt an. Glaubwürdigkeit entsteht für ihn aus Authentizität.
Agenda
Start | Ende | Inhalt | Vortragende |
09:00 | 10:00 | Registrierung & Showroom | |
10:00 | 10:15 | Anmoderation | Kai Nörtemann (Marketing & Kommunikation @ infinit.cx) |
10:15 | 11:15 | Check-in: Was sind meine Top-Themen? | alle, in kleinen Gruppen |
11:15 | 11:45 | Keynote: Servicedämmerung im Zeitalter der KI | Stefan Grünzner (CEO @ infinit.cx group) |
11:45 | 12:15 | Praxisvortrag Shift2Cloud | in Vorbereitung |
12:15 | 12:30 | Vorstellung Infopoints @ Showroom | Partner |
12:30 | 13:30 | Mittagspause & Showroom | |
13:30 | 14:00 | Praxisvortrag Automatisierung | in Vorbereitung |
14:00 | 14:30 | Praxisvortrag Cloud-Telefonie | in Vorbereitung |
14:30 | 15:30 | Kaffeepause & Showroom | |
15:30 | 16:00 | Praxisvortrag Transformation | in Vorbereitung |
16:00 | 16:45 | Diskussion: Was kann der Mensch? KI, Kreativität & Kundenservice | Esther Fee Feichtner (Dozentin @ Hochschule für Musik und Theater München), Ralph Richter (Fotograf & Filmemacher), Thomas Hirschmann (CEO @ Behavioural Economy), Stefan Grünzner (CEO @ infinit.cx group), weitere sind in Vorbereitung |
16:45 | 17:00 | Abmoderation | Kai Nörtemann (Marketing & Kommunikation @ infinit.cx) |
17:00 | 18:00 | Sektempfang & Übergang zum Abend-Event | |
18:00 | 00:30 | Abend-Event @ Ory Bar |
Start | Ende | Inhalt |
09:00 | 10:00 | Weißwurstfrühstück & Showroom |
10:00 | 10:15 | Anmoderation |
10:15 | 11:15 | Workshopblock #1 & Kickoff Community „Shift2Cloud eXperience“ für unsere Beratungspartner – einem Forum für Digitalisierung & Customer Experience mit Cloud-Technologien |
11:15 | 11:30 | Pause |
11:30 | 12:30 | Workshopblock #2 |
12:30 | 13:30 | Mittagspause & Networking | Showroom |
13:30 | 14:30 | Workshopblock #3 |
14:30 | 16:00 | Showroom & Ausklang |
Workshops zu den Themen:
- / Personalisierte Customer Journeys – von der Idee zur Umsetzung (Futurelab)
- / Bewertungsgrundlagen für KI im Kundenservice – Diskussion von Trends und Mehrwerten (infinit.cx)
- / Shift2Cloud – so gelingt und misslingt der Weg in die Cloud (infinit.cx)
- / Besserer Kundenservice mit Cloud-Telefonie – von der Idee zur Umsetzung (Deliberate)
Impressionen DIALOG! Konferenz 2022
Ihre Vorteile
- + Relevante Praxisvorträge & Paneldiskussion mit Top-Unternehmen und -Experten & -Expertinnen
- + Networking & Erfahrungsaustausch in einer vertrauensvollen Atmosphäre
- + Showroom mit ausgewählten Partnern, neuesten Anwendungsfällen und unseren Experten & Expertinnen
- + Stilvolles und lockeres Abendevent
- + Ein Hotelzimmerkontingent ist für Selbstzahlende reserviert.
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Partner, Kunden und die, die es noch werden wollen. Marktbegleiter heißen wir herzlich in unseren BoXenstopps willkommen.