• Diskussion “Welchen Wert hat Menschlichkeit?” @ Kipppunkt KI #2

    Intelligente Automatisierung von Abläufen in Service und Kreation laufen auf ein menschenleeres Optimum zu: der Mensch schafft sich ab. Was ist der Mensch noch wert in Zeiten von Selbstbedienung und optimiertem Konsum? Was leitet sich daraus für die für die Zukunft von Kundenservice ab? Das und mehr reflektieren wir im Kipppunkt KI am 24. Januar 2024 – dem Interdisziplinären Denkraum für kritischen KI-Diskurs.

  • Ist KI die Antwort auf alles? Ein Gespräch über Kundenservice, Technologie und richtige Fragen / BoXenstopp Impuls #22

    Im Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams ist für den Mega-Computer „Deep Thought“ die Zahl 42 die Antwort auf die ultimative Frage nach dem Leben, dem Universum und allem. Das eigentliche Problem ist laut „Deep Thought“ die Frage. Darum wird es in diesem Gespräch gehen. Was sind die richtigen Fragen, die Unternehmen sich heute im Kontext Kundenservice stellen sollten, wenn es um den Einsatz von KI geht? Oder ist die Vorwegnahme der Lösung bereits das eigentliche Problem?

  • Künstliche Intelligenz transformiert Kundenbeziehungen — nur mit Bots oder geht da noch mehr? / DIALOG! kompakt (online)

    Die digitale Transformation der Kundenbeziehungen hat scheinbar viel mit Bots zu tun. In diesem virtuellen infinit.cx Themennachmittag betrachten wir, wie viel grundlegender die Veränderungen sind. Dazu schauen wir uns an, was KI für die Personalisierung von Kundeninteraktionen leisten kann, wie wir ein tieferes und immersiveres Verständnis von unseren Kunden bekommen können und was sich ändert, wenn wir Künstliche Intelligenz ins Zentrum des Customer Experience Managements stellen.

  • Datenschutz: Worauf ist bei CX-Management aus der Cloud zu achten? / BoXenstopp #36

    Aus dem eigenen Rechenzentrum in die Cloud – diesen Weg gehen jetzt einige Unternehmen mit Ihrer Kundenservice-Infrastruktur. Nicht jedes Unternehmen tut sich leicht damit. Die Experten dieser Runde begleiten zahlreiche Unternehmen auf diesem Weg. Sie teilen und diskutieren ihre Erfahrungen. Wo lauern Fallstricke und wieso ist es letztlich doch weniger schlimm als viele denken?

  • VoiceBots für Energieversorger: so geht’s einfacher! / DIALOG! kompakt (online)

    Bei anhaltend hoher Wechselwahrscheinlichkeit korreliert die Kundenzufriedenheit laut der Simon-Kucher Energiestudie 2023 mit der Anzahl der Vertriebs- und Servicekontakte. Dabei sind lokale Energieversorger inmitten der Energiewende der erste Ansprechpartner. Effizienter Kundenkommunikation kommt damit eine wichtige Rolle zu! In diesem Themennachmittag mit E.ON One und infinit.cx erfahren Sie, wie Conversational AI mit OneVoice (powered by Parloa) dabei helfen kann.

  • DIALOG! Konferenz 2024

    Künstlerhaus München Lenbachplatz 8, München, Deutschland

    Menschen erzählen aus der Praxis, tauschen Erfahrungen aus und kommen in den Dialog. Wir schauen gemeinsam in die Gegenwart und Zukunft von Kundenservice und gelungenen Kundenerlebnissen. Zwei Tage voll mit Praxisvorträgen, Diskussionsrunden, Workshops, einem Showroom mit neuesten Technologien zum (fast) Anfassen und jede Menge Möglichkeit zum persönlichen Erfahrungsaustausch. DIALOG! Konferenz 2024: Name ist Programm :) Für Entscheider & Entscheiderinnen, die es wissen wollen.

  • Genesys Cloud & AppFoundry: So geht Softwareentwicklung heute / BoXenstopp #37

    App-Stores wie die Genesys AppFoundry machen es dem Anwender einfach. Christopher Weber ist Entwicklungschef bei der Deliberate, Teil der infinit.cx group. Im Gespräch mit Moderator Kai Nörtemann zeigt er, wie sich dadurch das Projektgeschäft verändert und inwiefern GenAI auch in seinen Entwicklungsprozessen Einzug gehalten hat. Markus Rehle (Presales @ Deliberate) wiederum weiß, welche Fragen sich Anwender der Genesys Cloud CX stellen. Oft gibt es schon eine fertige Lösung in der AppFoundry. Zum Beispiel für Mitarbeitende mit Sehbehinderung oder eine gut sichtbare Statusanzeige des Agenten per LED.

  • Diskussion “Sind wir Cyborgs?” @ Kipppunkt KI #3

    Müssen wir den Menschen bereits in Symbiose mit den intelligenten Maschinen denken? Sind die aktuell beschleunigten Entwicklungsprozesse bereits als koevolutionär zu betrachten, d. h. entwickeln wir uns bereits gemeinsam mit den Maschinen weiter? Was leitet sich daraus für die für die Zukunft von Kundenservice ab? Das und mehr reflektieren wir im Kipppunkt KI am 19. Juni 2024 – dem interdisziplinären Denkraum für kritischen KI-Diskurs.

  • Ersetzen Sales-Bots das Telefonmarketing? #GenesysCloudCX #Outbound / BoXenstopp #38

    Privat verabreden wir uns zum Telefonieren. Welche Chance haben da unangekündigte Anrufe von Unternehmen? In diesem BoXenstopp schauen wir auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Outbound-Telefonmarketing mit Genesys Cloud CX in Zeiten der Bots. Was für einen Beitrag können Bots im Kommunikationsmix leisten, über die aktuelle Fragestellung des Kunden hinaus? Denn eine laufende Bot-Konversation ist ein „warmer“ Kontakt, d. h. der Kunde ist gedanklich bereits beim Unternehmen. Das diskutiert Moderator Kai Nörtemann mit Kathrin Herrmann (Managerin CX Solutions @ infinit.cx) und Christian Leibold (Digital & New Business @ infinit.cx).

  • Versicherungen: Backoffice-Integration für die optimale Schadensbearbeitung im Contactcenter (DIALOG! Showroom)

    Die Mitarbeitenden im Backoffice sind am Limit, die Schadensmeldungen stapeln sich? Wie gelingt es, diese und andere Arbeitspakete in die Verteilung des Contactcenter aufzunehmen? Das und mehr erfahren Sie in der interaktiven Demo von Genesys Cloud CX mit viel Raum für Ihre Fragen in unserem virtuellen Showroom. Mit Andreas Schneider und Michael Sann (Presales @ infinit.cx).

  • Tschüss Excel! Personaleinsatzplanung mit Genesys Cloud CX – und wichtigem Produktupdate / BoXenstopp #39

    Das haben wir schon immer so gemacht. Und auf einmal tut sie weh, die Personaleinsatzplanung mit Excel. Das letzte Mal haben wir im Mai 2023 mit Stefan Würzle darüber gesprochen. Jetzt gibt es Neuigkeiten von Genesys Cloud CX, die einiges verändern. Das ist eine gute Gelegenheit mit Franziska Weber (Customer Success Managerin @ infinit.cx) und Michael Sann (Genesys-Partnermanager @ infinit.cx) erneut auf dieses wichtige Thema zu schauen, moderiert von Kai Nörtemann.

  • Was leistet Customer Experience für Deutschlands Mittelstand? / DIALOG! kompakt (online) Themennachmittag

    Gelungene Customer Experience zahlt sich aus. Cloud-Software ist schnell implementiert. Der Mittelstand digitalisiert sich zu zögerlich. Diese drei Behauptungen diskutieren wir in diesem DIALOG! kompakt (online) Themennachmittag und zeigen Lösungen auf. Diese beinhalten Beratungswerkzeuge, Omnikanal- und KI-Software aus der Cloud und deren Integration. App-Stores für Business-Software wie die Genesys AppFoundry gewinnen dafür an Bedeutung.

  • Wie man mit Sprinklr Service erfolgreich startet (und was man vermeiden sollte) / BoXenstopp #40

    Die Experten von infinit.cx teilen ihr Fachwissen darüber, wie man die Reise in Richtung der Unified Customer Experience-Vision von Sprinklr im Kundenservice beginnen kann. Geballte Expertise: Kathrin Barthel und Quirin Plenk verfügen zusammen über jahrzehntelange Erfahrung in der Implementierung von Kundenservice-Lösungen. Quirin Plenk hat in einer Vielzahl von Rollen auf Kunden- und Beraterseite gearbeitet. Moderiert von Kai Nörtemann.

  • Wie man mit Genesys Cloud CX erfolgreich startet (und was man vermeiden sollte) / BoXenstopp #41

    Die Experten von infinit.cx teilen ihr Fachwissen darüber, wie man erfolgreich mit Genesys Cloud CX in Richtung einer Unified Customer Experience startet. Geballte Expertise: Eren Basbuga (Solution Consultant @ infinit.cx) und Kathrin Herrmann (Managerin CX Solutions @ infinit.cx) verfügen zusammen über jahrzehntelange Erfahrung in der Implementierung von Kundenservice-Lösungen. Moderiert von Kai Nörtemann. Fragen aus dem Publikum sind herzlich willkommen.

  • Versicherungsrevolution mit KI: 24/7 Kundenservice, automatisierte Schadensbearbeitung mit Copilot-Unterstützung! / DIALOG! Showroom (online)

    Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihre Versicherungsanliegen rund um die Uhr bearbeitet werden. Eine Welt, in der künstliche Intelligenz nicht nur den Kundenservice revolutioniert, sondern auch die Schadensbearbeitung automatisiert und optimiert. Erleben Sie hautnah mit uns und der Genesys, wie modernste KI-Technologien die Versicherungsbranche transformiert und wie Sie davon profitieren können. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und melden Sie sich noch heute an, um zu erfahren, wie Sie die Zukunft Ihrer Versicherung gestalten

  • Bots on Steroids: GenAI powered Agents im Praxistest / DIALOG! kompakt (online)

    Neue Bot-Plattformen mit GenAI-first-Ansatz in Front- und Backend von Anbietern wie Genesys, Sprinklr, Parloa und Cognigy versprechen beliebige Skalierbarkeit, schnelle und einfache Umsetzung anspruchsvoller Bot-Anwendungsfälle gegenüber dem regelbasierten Ansatz. In diesem Themennachmittag werfen wir einen strategischen Blick auf diese Entwicklung und prüfen anhand der Beispiele Parloa AMP und Sprinklr Digital Twin, was Stand heute möglich ist. Moderator Kai Nörtemann diskutiert mit unseren führenden Experten, worin das wahre Potential liegt, und freut sich auf Fragen aus dem Publikum.

  • Contactcenter: Kunden & Mitarbeiter weniger wichtig? Ergebnisse der Trend-Studie 2024/2025 in der Diskussion / BoXenstopp #42

    Der wirtschaftliche Druck scheint seine Spuren zu hinterlassen. Neben technologischen Verschiebungen zeigen sich in der Trend-Studie Contact Center 2024/2025 (initiiert von VIER, RUF Beratung und infinit.cx) bemerkenswerte Trends auch auf der inhaltlichen Seite. Die Studie untersucht im sechsten Jahr in Folge wichtige Komponenten für einen erfolgreichen Kundendialog in Deutschland und aktuelle Trends im Zusammenspiel zwischen Menschen, Technik und Prozessen. Die zum Teil frappierenden Ergebnisse diskutieren Benjamin Gebauer (Head of Portfolio Development @ infinit.cx), Quirin Plenk (Business Development Products @ infinit.cx) und Roland Ruf (Geschäftsführer @ RUF Beratung) mit Moderator Kai Nörtemann.