Diese Woche geht es um die Kundenzentriertheit und CX von Amazon und was der sogenannte "Amazon Effekt" mit Prozesskettenmanagement zu tun hat. Eine erhellende Umfrage zeigt unter anderem, dass die Aktivitäten von Händlern in Social Media den Konsumenten egal sind, eine andere Studie, dass Managed Services im Contactcenter-Bereich ein wichtiger Wachstumstreiber sein soll und ein Philosoph beleuchtet die Möglichkeiten und Risiken einen idealen, digitalen Zwillings. Viel Spaß!
Author: kainoertemann (Kai Nörtemann)
CX fürs Hirn – Lesenswertes aus Blogs & Co in KW 02
Das neue, regelmäßige Format in unserem Blog bietet Anregungen für Praktiker und Entscheider im Kundenservice und darüber hinaus. Diese Woche: warum CX einen Business-Case erfordert, warum nicht mehr über Digitale Transformation geredet werden sollte (und über Agilität & Ambidextrie auch nicht), was über Chatbots nach dem Hype zu sagen ist und als Schmankerl zum Schluss: brauchen wir überhaupt noch Smartphones?
Inflation der Innovation und der Need for Speed
Irgendwie anders aber auf jeden Fall besser. Früh genug aber natürlich nicht zu früh. Groß denken. Unter Welteneroberungen mit Warp-Speed machen wir es nicht. Uniabsolventen stolzieren dafür mit raschelnden Windeln in die Vorstandssitzung und souflieren "agil", "disruptiv" und "digital" in die Entscheidungsvorlage. Hauptsache der Bart sitzt. Da kann man nur hoffen, dass die total analoge Klospühlung ordentlich funktioniert. Denn etwas muss jetzt mal raus.
Bei den Menschen anfangen #CXTransformation
Es geht oft um Technologien, wenn von Digitalisierung, Customer-Experience und Digitaler Transformation die Rede ist. Oder um anzupassende Geschäftsmodelle. Die Frage, die zu selten gestellt wird, lautet: wer macht eigentlich die Digitalisierung oder wie-auch-immer die jeweilige Initiative heißen soll? Es sind Menschen. Die müssen mit ins Boot. Und dann die Frage: Wer sorgt eigentlich dafür?
#DigitalTransformationHacks & das Einfach-machen-Set
Auf Youtube gibt es ca. 12 Millionen Videos über sogenannte Lifehacks – das sind Hacks, die sich auf Unwägbarkeiten, Strategien oder Tätigkeiten des Lebens beziehen. Oft geht es darum, Dinge kreativ und vollkommen anders zu verwenden, als ursprünglich vorgesehen. DAS Beispiel schlechthin sind Foldback- oder auch Universal-Klammern. Unwägbarkeiten? Das schwingt für mich sofort die Digitale Transformation mit. Kreativität? Eine der wenigen Domänen, in der uns Menschen die Künstliche Intelligenz vorerst nichts "vormachen" kann.
Etwas aus der analogen Welt scheint Antworten geben zu können auf Fragen der Digitalisierung.
Kompliziertes einfach machen: infinIT.cx liefert auf der CCW 2018 Antworten zur API Economy
Programmierschnittstellen aus der Cloud verändern den Markt für technische Lösungen im Kundenservice. So können beispielsweise die API-Services IBM Watson und Amazon Polly & Lex vorhandene Systeme verbessern, ohne dass diese ausgetauscht werden müssen. Die infinIT.cx GmbH reagiert darauf mit einem geschärften Dienstleistungs- und Produktangebot.
Phantastische Zukunftswelten auf der #CCW2018 – Interview mit Steampunk Alex Schlesier
Jules Verne trifft auf Digitalisierung. Der Steampunker Alex Schlesier zeigt während der CCW 2018 auf dem Stand der infinIT.cx GmbH seinen Teleprinter. Ein Interview mit dem Künstler aus Ingolstadt.
Termine einfach mit uns vereinbaren, so geht’s! #CCW2018
Termine sind lästig. Laut dem Produktivitäts-Freak Cal Newport sollte man sie am besten gänzlich vermeiden. Sie halten einen nur von der eigentlichen Arbeit ab. Insbesondere Termine ohne Agenda und klarer Zieldefinition. Mit externen Ansprechpartnern wird die Vereinbarung eines Termins schnell selber zum Problem: wer hat wann Zeit? In unserer viel beschäftigten Zeit, in der wir auf allen Kanälen miteinander kommunizieren (bevorzugt per Messenger), verabreden wir uns selbst zum Telefonieren!
Wie kann das besser gehen? Wir von infinIT.cx probieren für Terminvereinbarungen auf der Messe CCW 2018 was Neues aus.
Das Team der infinIT.cx wünscht frohe Weihnachten
Genießen Sie die besinnlichen Tage "zwischen den Jahren" und alles Gute für 2018. Wir freuen uns auf Sie!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team der infinIT.cx
Prediction impossible – Wahrsager und Trendscouts haben es schwer (außer man glaubt ihnen)
"WhatsApp: an oder aus?" lautete die provokante Frage über meinem Artikel im CallCenterProfi 3/2017. Ich war mir meiner Antwort für Kundenservice in Deutschland ziemlich sicher: aus. Der Facebook Messenger marschierte gerade in den Nutzerzahlen international an der Deutschen liebsten Ablenkung vorbei und die Zuckerberg-Truppe zeigte einen starken Fokus auf die Facebook-Messenger-Plattform. Es sollte anders kommen: wenige Monate später schärfte Facebook das Angebot für Unternehmens-WhatsApp-Dienste. Bämm! War es vorhersehbar? Vielleicht. Gibt es was zu lernen? Ja. Einiges.