Diese Mal Linktipps der Interaktionswelten-Redaktion über verändertes Denken aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, Contactcenter als Kostenfaktor, dem Bedeutungsverlust der Homepage, Lebensmittelkauf im Internet und Entwicklungen im Bereich (Online-)Werbung.
Zweckentfremdung als Mutter der Innovation (Komplexität, Teil 2)
Stellen Sie sich vor, es ist 1939 und ein Grundlagenforscher in Ihrem Unternehmen steht vor einem Radargerät. Während dieses läuft, schmilzt ihm der Schokoladenriegel in der Tasche. Würden Sie merken, dass Sie den technologischen Kern von Mikrowellen-Öfen gefunden haben? Und könnten Sie finanziell davon profitieren? Stellen Sie sich vor es ist 1974, und einer Ihrer...
Strategien für eine komplexe Welt: Cynefin (Teil 1)
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, einen viertägigen Workshop mit Dave Snowden (@snowded) und Michael Chaveldave von Cognitive Edge in Kopenhagen zu besuchen. Der Titel: „Cynefin and Sensemaking“. Der Workshop war sehr dicht und nachhaltig erhellend. Er hat mir einen neuen Bezugsrahmen aufgezeigt, unter dem sich Unternehmensstrategie, Unternehmensführungführung, Projektmanagement und Wissensmanagement denken lassen. An diesem Erkenntnisgewinn...
i-Service : “Kundenservice aus anderen Blickwinkeln sehen”
Digitalisierung, Mobile Apps, Web-based Service, Omnichannel – der Kunde von heute verlangt personalisierten Kundenservice auf den ihm geeignet erscheinenden Kanälen. Wie stellen sich Software-Hersteller und Berater im Segment “Kundenservice” neu auf? Eine Antwort versucht die i-Service Initiative zu geben, wie Rainer Kolm im Interview auf der CCW 2014 erläutert: https://www.youtube.com/watch?v=2NQ03IqAaLo&feature=youtu.be
5 Linktipps zu Customer-Experience und mehr (5.6.2014)
Dieses Mal über virtuelle und visuelle Contactcenter, Prognosen über persönliche Assistenten (“Avatare”) und das semantische Web / Web 3.0.
Agent-Desktop – das schwarze Loch der Effizienz
Natürlich stehen am Agenten-Arbeitsplatz auch Tee- oder Kaffeetassen. Hauptsächlich steht da aber das Arbeitsgerät schlechthin – der Agent-Desktop. Und der hat es in sich. Da tummeln sich allerlei Applikationen mit unterschiedlicher Bedienerführung und alleine die Anmeldung bei Schichtbeginn kann schon mal 15 Minuten in Anspruch nehmen. Es ist abenteuerlich und immer wieder beeindruckend, an was...
Wie IBM Watson auf die Welt kam
b1-Berater und Computing-Experte Stefan Holtel gab auf dem Berliner Treffen der Digitalgesellschaft re:publica 2014 einen deutlichen Warnschuss ab: Wenn wir uns jetzt nicht schleunigst um Maschinenintelligenz kümmern, kümmert sie sich um uns!
Unsere Partner im Mai 2014: Pressemitteilungen und Blogartikel
Updates von unseren Partnern.
5 Linktipps zu Customer-Experience und mehr (29.4.2014)
Über agile Organisationen, Kundenintegration & Kundenmanagement, Netzverweigerer, Reichweitenverlust bei Facebook und Grenzen des individuellen Kundenservice.
Content-Marketing braucht Call-to-Action
Content-Marketing ist gerade der letzte Schrei. Schrei ist in jeder Hinsicht passend, da der Dialog-Faktor oftmals vernachlässigt wird. Auch wenn es ihm “nur” um Werbung ging, halte ich Howard Luck Gossage (US-amerikanischer Werbetexter 1917-1996) diesbezüglich für weit vorausschauend: Seine Anzeigenkampagnen sahen aus wie Zeitungsartikel, waren unterhaltsam und geistreich (wie zum Beispiel die Kampagne “Pink Air”...