Beitrag

CCW 2015: Diese 10 Vorträge sollten Sie auf keinen Fall verpassen

Die CCW 2015 naht und Ihnen als Besucher stellt sich die Frage – was schaue ich mir an? Eine persönliche Auswahl hilft Ihnen durch den Programm-Dschungel vom Innovationstag und der Messe – damit sie mehr über die begleitende Messe bummeln und dort ins Gespräch kommen können.

Beitrag

Ist Cognitive Computing lediglich eine Marotte des Big Data?

Big Data ist in aller Munde – “da muss man doch was tun!”. Aber wie? Werkzeuge gibt es genug, ob bereits die richtigen großen Fragen gestellt werden, steht auf einem anderen Blatt. Leer drehender Aktionismus? Cognitive Computing steht als neue Sau am Rand des Dorfes und wird bereits den Hintern gezwickt, um sich in Bewegung zu setzen....

CCW 2015: Menschen sprechen mit Menschen – mein Beitrag zur Zwieback-Blogparade
Beitrag

CCW 2015: Menschen sprechen mit Menschen – mein Beitrag zur Zwieback-Blogparade

https://www.youtube.com/watch?v=Iuobpte4ndQ&ab_channel=moviemag Werden Endkunden in Zukunft nur noch chatten und sich anschließend in Social Media beschweren? In einer Zeit, die an den unvermeidbaren Fortschritt durch Technologie glaubt, kann das Wesentliche schnell mal aus dem Blick geraten. Es geht um Menschen und wie sie miteinander kommunizieren und Vertrauen aufbauen – erst dann um Technik. Wie schwierig das ist, weiß jedes...

Beitrag

Wer Kundenorientierung sagt, muss Kundenzufriedenheit messen – aber wie?

Die Spatzen pfeifen es schon so lange von den Dächern, dass ich mir die Ohren zuhalten möchte: in einer Zeit, in der sich Produkte und Dienstleistungen kaum noch voneinander unterscheiden, sind Kundenzufriedenheit und -loyalität DIE Wettbewerbsvorteile schlechthin. Oder kennen Sie ein Unternehmen im B2C-Bereich, das nicht “Kundenorientierung” als Maxime seiner Handlungen ausgerufen hat? Das ist...

Blogparade zur CCW 2015: Die Telefonie stirbt – oder Zwieback?!
Beitrag

Blogparade zur CCW 2015: Die Telefonie stirbt – oder Zwieback?!

Totgesagte leben länger? Alles Social Media, oder was? Am dritten Messetag der CCW 2015 wird es dazu um 14 Uhr im Messeforum der Halle 4 eine Podiumsdiskussion geben. Da werden einige schon auf dem Heimweg sein. Das ist Grund genug schon vorab die Säbel zu wetzen, die eigene Meinung in die Runde zu werfen und so den Diskutanten Munition zu...

Beitrag

Social Media in der Energiewirtschaft: geht da was?

Branchen wie Technologie & IT werden als “Champions” in Social Media gehandelt, Banken und Telekommunikation sind als “Enabler” im Social Media Maturity Modell des Social Media Excellence Kreises angesehen – und was ist mit der Energiewirtschaft? Meine Webrecherche bringt Inhalte und Rankings aus dem Jahr 2012 zutage. Die Frage, ob da heute “Musik” drin ist, scheint mehr als...

Beitrag

2014: Die zehn heißesten Customer-Experience-Themen in unserem Blog

Vorsätze fürs neue Jahr? Die haben eigentlich noch nie funktioniert. Also schauen wir einfach mal zurück und lassen uns vom kommenden Jahr überraschen! Man kann viele Top-Themen-Listen für was-auch-immer erstellen, aber am Ende entscheiden die Leser, also Sie! Wo ich schon dabei bin: vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Blog, für Ihre Kommentare und...

Beitrag

Ergebnisse der Blogparade “Kundenservice zu Zeiten der Shareconomy”

Shareconomy: Teilen oder Tauschen? Disruption oder Evolution? Welchen Einfluss haben gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Bedingungen auf die Notwendigkeit und Methoden des Teilens? Und welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf die etablierte, klassische Form des Kundenservice? Die Teilnehmer der brightONE-Blogparade Kundeservice zu Zeiten der Shareconomy haben sich auf unterschiedliche Weise dem Thema genähert. Food for your Brain.

Shareconomy – das ist doch nur “der alte Affe Gier” – eine Polemik
Beitrag

Shareconomy – das ist doch nur “der alte Affe Gier” – eine Polemik

Jawohl, die schöne neue Welt ist in aller Munde: teilen statt selbst besitzen. Car Sharing, Couch Surfing, Bücher tauschen und, und, und. Das ist ressourcenschonend und soziale Kontakte gibt es in unserer an zwischenmenschlicher Wärme armen Welt noch dazu. Kai Nörtemann hat die aktuelle Diskussion zum Thema Shareconomy aufgegriffen und eine Blogparade dazu gestartet, der...